Am Plan 4,  39261 Zerbst03923 - 780 011einrichtungsleitung@aph-zerbst.de

Karriere in der Senioreneinrichtung Willy Wegerner

Stelle frei ab:

  • 18.01.2023


Wir freuen uns über Sie als Bewerber, egal ob Sie zu den alten Hasen gehören oder zu den jungen Hüpfern mit druckfrischem Examen. Fort- und Weiterbildungswünsche tragen wir gerne mit und machen deren Erfüllung möglich. Bringen Sie schon Weiterbildungen mit? Wunderbar! Know-How ist immer gefragt.


Wir suchen Sie, als engagierte Pflegemitarbeiter*innen in Voll- und Teilzeit für unseren stationären und ambulanten Bereich:

  • examinierte Pflegefachkräfte
  • Pflegeassistent*innen
  • Pflegehelfer*innen


Für diese Berufsbilder bestehen bei uns auch Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Kooperation mit schulischen Ausbildungsträgern. Darüber hinaus sind Praktika möglich, um Einblicke in dieses Berufsfeld zu bekommen.


Sie passen zu uns, wenn Sie:

  • Verantwortungsbewusstsein besitzen,
  • teamfähig und zuverlässig sind, 
  • die Bereitschaft mitbringen, sich kontinuierlich weiterzubilden,
  • Schichtdienst arbeiten können.


Das bieten wir Ihnen:

  • ortsüblicher Tarif
  • Anwesenheitsprämie
  • Dienstplangestaltung auch längerfristig
  • gestaffelter Urlaub mit bis zu 30 Tagen
  • Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit
  • ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  • Arbeit in einem festen Mitarbeiterteam
  • angenehmes Arbeitsklima in einem kompetenten Team
  • u. v. m.


Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte für den jeweiligen Arbeitsbereich an folgende Adresse (auch für den ambulanten Bereich):


Senioreneinrichtung Willy Wegener

z.H. Frau Waschke

Am Plan 4
39261 Zerbst


gerne auch per Mail: waschke@aph-zerbst.de


Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne während der Bürozeiten(Mo - Fr von 8.00 bis 16.30 Uhr) zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Stelle frei ab:

  • 24.08.2022


Anforderungen:

  • Ein offenes und positives Auftreten unseren Bewohnern, Angehörigen und Dienstleistern gegenüber
  • Die Fähigkeit, mit Konflikten im Alltag umzugehen
  • Soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen
  • Die Bereitschaft, sich fachlich weiterzubilden


Wir bieten Ihnen:

  • Gute Einarbeitung in die Abläufe
  • Gute Arbeitsbedingungen
  • Die Möglichkeit zur Teilnahme an internen und externen Weiterbildungen entsprechend Ihren persönlichen und unseren unternehmerischen Anforderungen.

Ehrenamt tut gut. Sie möchten Ihre Zeit und Ihre Erfahrung für ältere Menschen in einem Pflegeheim einsetzen? Sie möchten spannende Geschichten hören, Dankbarkeit erfahren und Lächeln ernten? 


Für ein Ehrenamt sprechen viele Gründe:

  • Erfahrungen austauschen und gewinnen
  • Neue Kontakte knüpfen
  • Freie Zeit sinnvoll nutzen
  • Anerkennung erhalten und Lebensqualität verbessern
  • Ehrenamtliche Tätigkeiten im Pflegeheim


Sie können auf vielfältige Weise in der Altenpflege mitwirken, unabhängig von Konfession, Alter und Nationalität, z. B. durch:

  • Besuchsdienste für Spaziergänge
  • Begleitung zu Ärzten oder kulturellen Veranstaltungen
  • Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit
  • Treffen zum Singen
  • Handarbeitsclub und Handwerk
  • Gymnastik/Bowling
  • Teilnahme an Gesprächskreisen
  • Mitgestaltung von kulturellen Veranstaltungen und Festen
  • Lesekreis für Literaturfreunde
  • Fahrdienst


Wir bieten Ihnen:

  • Einen festen Ansprechpartner
  • Anleitung, stetige Begleitung und Information
  • Regelmäßige Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiter
  • Eine gute Zusammenarbeit mit den hauptamtlichen Mitarbeitern
  • Möglichkeit der Fortbildung
  • Bei umfangreicher Tätigkeit auch Verpflegung
  • Ein Zertifikat über Ihre ehrenamtliche Tätigkeit


Den Umfang und die Form Ihres Ehrenamts bestimmen Sie selbst, so wäre z. B. ein 1- bis 2-stündiger wöchentlicher Einsatz denkbar. Natürlich freuen wir uns, wenn Sie ein langjähriges Mitglied unserer Gemeinschaft werden. Für weitere Informationen zur ehrenamtlichen Tätigkeit in unserem Haus kontaktieren Sie uns einfach.